fischbanner
Artikel
0 Kommentare

Matjes

Was ist Matjes?

Mit Beginn der warmen Monate, wenn die Sonne kräftig scheint, entwickelt sich für den Hering das perfekte Futter (Plankton und kleine Krebse). Dann fängt der Hering an, sich voll zu fressen und seine Fettreserven aufzubauen.

Dieses Fett benötigt er eigentlich um seine Geschlechtsmerkmale zu bilden (Milch oder Rogen). Doch bevor er das kann wird er gefangen, gekehlt und gesalzen, dann reift er in Holzfässern und ab Juni heißt es „Der neue Matjes ist da“. In Emden widmet man diesem Ereignis sogar ein Stadtfest.

Ein Matjes ist also ein noch nicht geschlechtsreifer Hering, der speziell ausgenommen wird, reifen muss und besonders fett (min. 15%) ist.

Was ist kehlen und reifen?

Kehlen bedeutet, dass man mit einem Schnitt einen Teil der Eingeweide entfernt. Der verbleibende Teil enthält die notwendigen Enzyme, die es braucht, um den Matjes zusammen mit dem Pökeln reifen zu lassen.

hering

222

Artikel
0 Kommentare

Frischetest

Es gibt unzählige Anzeichen für verdorbenen Fisch. Am Besten du vertraust deiner Nase, deinen Augen und deinen Händen. Wenn es ekelig riecht oder sich der Fisch nicht so anfühlt wie es zu erwarten wäre, oder er nicht hübsch anzusehen ist, dann will dein Körper den nicht haben.Also vertrau deinen Sinnen.

Verdorbener Fisch ist ganz leicht zu erkennen: [Weiterlesen]

Artikel
0 Kommentare

Aal

Europäischer Flußaal ist in seinem Bestand stark gefährdet und gleichzeitig beliebt. Überfischung, Gewässerverunreinigungen, Staudämme und der Schwimmblasenwurm setzen den Fischen zu, wodurch sie zu einer teuren Rarität wurden. Bevor die jungen Aale in unsere Flüsse aufsteigen, wo sie für 10 bis 20 Jahre leben, haben sie eine lange und gefährliche Reise hinter sich.

Die Aal-Larven werden südlich der Bermudas in der Saragossasee geboren und dann mit dem Golfstrom in Richtung Europa getrieben. Diese Reise kann bis zu drei Jahre dauern. Hier bei uns angekommen haben sie eine Größe von circa 4,5 cm. In Nordspanien gelten diese Glasaale mit Olivenöl, Chili und Knoblauch als Delikatesse. [Weiterlesen]