#1secondeveryday #onesecondeveryday #1SE #memories #cheflife
Da schließt der Kolja sein Sternerestaurant und hat mal Freizeit. Was macht er? Kochen für seinen neuen Youtube Kanal, was sonst!
Dieser Film muss geteilt werden, auch wenn er nichts mit kochen zutun hat. Ich liebe diesen Film. Idee, Musik, Umsetzung – alles super geil!
Tilt-Shift-Bilder haben einen irren Effekt. Alles erscheint in Miniatur, wie bei einer Modelleisenbahn. Ganz grob erklärt, hat es etwas damit zutun, wie unser Auge fokussiert. Normalerweise, wenn man auf ein kleines Model schaut, dann ist alles drumrum verschwommen. Unsere Augen können nur einen kleinen Bereich scharf darstellen und dem Hirn ist`s egal ob wir auf ein Model oder ein Tilt-Shift-Bild schauen. Es interpretiert einfach die Information und hält das dargestellte Objekt für Miniatur. Hier hat`s der SPIEGEL etwas besser erklärt.
The Sandpit from Sam O’Hare on Vimeo.
Chinesische Köche sind berühmt für ihre präzisen Schneidetechniken. Mit unglaublichem Fingerspitzengefühl, Ruhe und Konzentration schaffen sie mit ihren scharfen Messern Kunstwerke.
Los Angeles bei schönstem Sonnenschein und Joseph Johnson packt die Messer ein, um seinen Job zu erledigen. Zuerst zum Markt und danach zur Besprechung in die Küche. Das Team auf den Tag einstimmen und mit den Vorbereitungen anfangen. Alle Dinge, die für einen guten Service benötigt werden, müssen am richtigen Platz stehen, lange bevor die Gäste das Restaurant betreten.
Angefangen hat Joseph mit 16 Jahren als Tellerwäscher. Damals war die Küche für ihn eine Wunderwelt, in der alles voller Geheimnisse steckte. Ein unbegreifliches Chaos für den Teenager von damals und reine Routine für den Sous Chef von heute.
Jetzt sind es schon drei Jahre in Folge – 365 kleine Momente pro Jahr zu einem Film gemacht.
Knoblauchzehen mit einem Messer zu schälen ist nicht sehr angenehm, nimmt einiges an Zeit in Anspruch und die Finger riechen lange Zeit sehr unangenehm. Doch es geht auch schnell, sauber und einfach.
Jürgen Dollase, ein bekannter Gastronomiekritiker und Journalist, der regelmäßig Kolumnen und Artikel in großen Zeitungen und einschlägigen Magazinen veröffentlicht, in einem Film von Robert Wenkemann aus dem Jahr 2008.